Wanderungen 2025

 

------------------------------

 

18. - 22. Juni 2025

"Wanderfahrt nach Bischofsgrün"

 

Fichtelgebirge – wo ist denn das?

 

Ja, einige OWKler wissen jetzt auch, wo sich das Fichtelgebirge befindet,

wie gut die Luft dort ist und wie schön es sich erwandern lässt.

Zwölf OWKler und Petzi machten sich auf den Weg nach Bischofsgrün bzw. Fröbeshammer

in das Hotel Kaiseralm. Dort wurden wir sehr herzlich willkommen geheißen.

 

Bei der Ankunft

 

Überhaupt kann man hier ruhig schon einmal erwähnen, wie freundlich und aufmerksam

das gesamte Personal ist. Schon bei der Ankunft an der Rezeption strahlt der Raum Herzlichkeit aus.

Ganz im Gegensatz zu dem ersten Eindruck, wenn man bei der Ankunft die Größe des Hotels sieht.

Aber einmal betreten, ist der äußere Eindruck schnell verschwunden.

Ein schönes Schwimmbad mit Liegen und großer Liegewiese, eine Sauna, Infrarotkabine

und nicht zu vergessen, das leckere Frühstück und das gute Abendessen.

Auch die schöne Terrasse lud uns abends zum Verweilen und Kartenspielen ein.

Jeden Morgen fanden wir die Kaiseralm-Morgenpost vor unserer Tür

mit den Beschreibungen unserer geplanten Tagestouren.

So auch an unserem ersten Morgen mit dem Ziel, dem Hausberg Ochsenkopf.

 
auf der Ochsenkopftour an der Weißmainquelle
 

Es ist zwar nur der zweithöchste, aber der bekannteste aller Fichtelgebirge-Berge.

Bezwungen haben ihn drei OWKler zu Fuß und die anderen neun haben sich mit der

Gondelbahn auf den Berg bringen lassen.

Nach einem Rundumblick vom Asenturm wanderten neun OWKler bergab auf schönen Wegen

Richtung Karches – einem bewirtschafteten Forsthaus, wo eine Pause eingelegt wurde.

Von da aus ging es über den Wurzelweg (er macht seinem Namen alle EHRE) zurück zum Hotel –

und für einige ins Schwimmbad.

Den Abend ließ man, wie auch die anderen Abende, mit Kartenspielen auf der Terrasse ausklingen. 

Auch für den Freitag gab es wieder die Morgen-Post vor der Tür.

Für Freitag stand der Panoramaweg auf dem Programm.

Bevor wir die Panoramarunde gestartet sind, waren wir noch auf dem Ehrenfriedhof von Bischofsgrün.

Herr Nerretter, von unserem Hotel, begleitete uns dorthin.

Der Friedhof ist wie ein schöner erholsamer Park angelegt.

Leider konnte uns Herr Nerretter nur trauriges über den Friedhof erzählen,

denn hier wurden durchweg nur junge Männer aus dem ersten Weltkrieg beigesetzt.

Männer, die gegenüber im Lazarett - in der heutigen Höhenklinik – behandelt wurden.

Und die Welt lernt nichts dazu!

Die traurigen Eindrücke konnten wir auf dem schönen Panoramaweg, auf dem wir anschließend

gewandert sind wieder etwas ablegen. Die „Panoramarunde“ geht rund um Bischofsgrün.

Der Weg wird seinem Namen durchaus gerecht, denn aus verschiedenen Blickwinkeln bieten sich

immer wieder schöne Blicke auf Bischofsgrün, den Ochsenkopf und auch zum Schneeberg.

Einkehr für die Panoramarunde war dann noch in Maria Alm an der Gondel- und Sommerrodelbahnstation.

Nach einem Abstecher bei einem Maler kamen alle glücklich und zufrieden wieder am Hotel an.

 

Am Samstag machte sich ein Wanderer auf den Weg zum Schneeberg und welch Wunder,

wir sind ihm immer mal wieder begegnet, obwohl der Schneeberg auf der anderen Seite

der Straße zum Fichtelsee lag. Dort sind die restlichen OWKler mit dem Bus hingefahren,

haben den See umrundet, die Ruhe am See genossen und sind dann weiter über einen Höhenweg

nach Karches – da lag doch das schöne Forsthaus wieder auf dem Weg und lud auch diesmal zur Einkehr ein.

Der restliche Rückweg zeichnete sich durch seine rechts und links aufragenden Felsformationen aus.

Eigentlich hätte man ständig stehen bleiben und die Felsen mit ihrem Bewuchs – ob Flechten,

Farn oder auch ganzen Bäumen – betrachten zu können.

Auch eines Stück auf dem Wurzelweg war noch auf unserem Heimweg dabei.

Rundum eine schöne Tour.

Ein absolutes Highlight war noch die Abschlusstour im Felsenlabyrinth Luisenburg.

Diese nur gut zwei Kilometer lange Tour kann man eigentlich nicht beschreiben, man muss sie erlebt haben.

Bilder gibt es auf unserer Homepage unter www.owk-rossdorf.de

Text: Gisela Kreuzer/Bild: Herr Nerretter

 

------------------------------

 

05. Juni 2025

"Der OWK im Luisenpark in Mannheim"

 

Diese Fahrt war ein voller Erfolg, obwohl die Regenwahrscheinlichkeit gegeben war,

kamen genau um 11 Uhr „drei Tropfen“ vom Himmel.

Danach hatten wir wunderbares Wetter mit angenehmen Temperaturen.

Nachdem alle Karten an die 28 Personen verteilt waren, konnte sich jeder/jede in kleinen

oder in größeren Gruppen, diesen wunderschönen Park erobern

Zum Beispiel mit einer Bootsfahrt, begleitet von vielen, immer hungrigen Karpfen,

Pelikanen und Störchen, die hier wohl eines ihrer Hauptquartiere eingerichtet haben.

Ich kann hier gar nicht alles aufführen, was zu besichtigen,

zu bestaunen, „zu beriechen“ und anzufassen war.

 

Hier nur einige Beispiele:

die Seerosenterrassen, das Südamerikahaus, die Unterwasserwelt, die Pinguine,

die Pflanzenschauhäuser usw. Alles Sehens- und Erlebniswert.

Glücklich und zufrieden trafen um 17 Uhr alle wieder am Bus ein und die einhellige Meinung war:

„Das war ein wunderschöner Tag, an dem alles gestimmt hat und den uns niemand mehr nehmen kann!“

Text und Bilder: Gisela Kreuzer

 

------------------------------

 

27. April 2025

"Wanderung durch die Dietesheimer Steinbrüche"

 

17 Wanderer, OWKler und Gäste erwanderten 9,3km bei schönstem Frühlingswetter

die Dietesheimer Steinbrüche mit ihrer abwechslungsreichen Umgebung.

 

Hier in den gelungenen Worten von Stella Wahl.

Herzlichen Dank dafür.

 

Mühlheim, am Main, war unser Ziel,

gesehen haben wir ganz viel;

 

im Steinbruch war es wunderschön,

wir haben - pur - Natur gesehn;

 

wir liefen hin zum ´Hansteinweiher` –

dort flog auch grad ein Vogelreiher;

 

dann weiter hin zum "Grünen See",

auf "Lohweg" noch zum "Neuen See";

 

beim "Oberwaldsee" war die Aussicht schön,

man konnte grünen Wald und Wasser sehn;

 

man hat hier früher Stein gesprengt

und damit die Natur verdrängt;

 

nun ist hier ein Gebiet entstanden,

wo Fisch und Vogel Ruhe fanden

 

und auch der Mensch kann das genießen –

im Wald und auf den grünen Wiesen;

 

"Zum grünen See Eck", in Dietesheim,

dort kehrten wir zum Abschluss ein;

 

leckres Essen gab es dort

und dann fuhr'n wir wieder fort.  

---------

Frisch auf Birgitt Lammerskötter

 

       Vor der Eiche auf den Streuobstwiesen

       Vogelberger See

 

Fotos:  M.Brendel, G.Angrick , B.Lammerskötter

 

------------------------------