Seniorenwanderungen 2025
------------------------------
14. Februar 2025:
"OWK Seniorenwanderung am Valentinstag"
Die Februar-Seniorenwanderung fand diesmal nicht wie gewohnt an einem Donnerstag statt,
sondern am Freitag den 14.Februar 2025, also am Valentinstag.
Treffpunkt war der Parkplatz am Bessunger Forst, wo sich 20 Wanderfreudige einfanden.
6 weitere OWK-ler hatten vorher bereits kundgetan, mit Bus oder mit dem Auto bzw. mit
dem Fahrrad direkt zum Oberwaldhaus zu kommen.
Bei winterlichen Temperaturen setzte sich die Truppe, angeführt von den Wanderhunden
Aron und Max, in Bewegung. Es ging zunächst geradeaus der Bernhardsackerschneise
entlang zum Bernhardsbrunnen, wo man am Tempelchen eine kurze Rast einlegte.
Dort hat unsere Moni die von Heinz Klump spendierte Wegzehrung ausgeteilt und so
trank man diesen kleinen Aufwärmer auf die Gesundheit des Spenders.
Weiter ging es dann am Waldrand entlang in Richtung unseres Ziels, dem Oberwaldhaus,
in dem wir gegen 13:00 Uhr bereits erwartet wurden und wo auch die Nichtmitwanderer
nach und nach dazukamen.
Dort wurden wir alle gut bewirtet und so ging es um dreivierteldrei ausgeruht und gestärkt
weiter über das Oberfeld und die Rosenhöhe zur Almhütte Salm, wo noch eine kurze
Schlussrast eingelegt wurde, um dann gut gelaunt mit dem Bus die Heimreise anzutreten.
Es war wieder ein gelungener Tag und wir freuen uns schon jetzt auf die Märzwanderung,
die uns zur Almhütte in Groß-Zimmern führt.
Das Seniorenteam Moni und Moni wünscht Euch Allen eine schöne Faschingszeit
- bleibt gesund - und HELAU.
Text: Monika Reitz / Bild: Ernst Kreissl
------------------------------
16. Januar 2025:
"Die OWK Senioren wandern auf
gemütlichen Wegen zur Fischerhütte"
Zweiunddreißig wanderfreudige OWKler trafen sich am 16. Januar 2025
am Jugendhof, um zur ersten Seniorenwanderung im neuen Jahr zu starten.
6 Wanderfreunde kamen direkt mit dem Auto zur Fischerhütte.
Auf gemütlichen Wegen, vorbei an der Darmbachquelle, ging es zu unserem Ziel.
Hier, bei den neuen Pächtern der Fischerhütte, waren für uns die entsprechende
Anzahl von Sitzplätzen reserviert und wir konnten bei guten Speisen und Getränken
sowie angeregten Gesprächen eine schöne und angenehme Zeit verbringen.
Auch für den Rückweg hatte Monika einen schönen und gemütlichen Weg ausgesucht
und so ging es auf einer etwas kürzerer Strecke über den Stellweg wieder zum Jugendhof.
Insgesamt wurde dabei von den Senioren eine Wegstrecke von etwa 6 Km. absolviert
Nachdem sich alle bei unserem Seniorenteam bedankt hatten, verabschiedete man sich
voneinander und begab sich - zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Auto - auf den Heimweg.
Von hier aus noch einmal ein herzliches"Dankeschön" an Moni & Moni für die Organisation
und den schönen und gelungenen Nachmittag.
Text: Gisela Kreuzer/Bilder: Gudrun Bosch u. Fritz Reitz