Seniorenwanderungen 2025

 

 

12. Juni 2025:

"Die OWK Senioren wandern auf Umwegen zu den Tennisplätzen"

 

„Wie herrlich leuchtet mir die Natur.

Wie glänzt die Sonne! - Wie lacht die Flur!"

 

O-ja, schön wie in Goethes Gedicht "Mailied"  war es schon, als sich am Donnerstag den 12. Juni

15 OWK-Senioren zu unserer allmonatlichen Wanderung am Feuerwehrhaus trafen.

Aber auch ganz schön heiß!

Und so ging es nicht wie geplant auf dem Brunnersweg zum Wald, sondern am schattigen

alten Bahndamm entlang, wo auch schon die erste Trinkpause eingelegt wurde.

Über den Brunnersweg und die Scheftheimer Wiesen passierend, führte uns der Weg dann

rechts Richtung Geburtstagsallee am ersten Windrad vorbei, wo an dem kleinen Tempel

rechter Hand erneut eine Pause eingelegt wurde.

Am Ende der Geburtstagsallee angekommen, ging es der B 26 entlang zu unserem

ersehnten Ziel, dem Tennisplatz. Dort erwarteten uns auch schon die Nichtmitläufer,

die es sich bei gekühlten Getränken bereits gut gehen ließen.

Das holten wir aber ganz schnell nach.

Ruck zuck wurde das Essen bestellt und auch serviert.

Pizza und Salat hat uns Allen gut gemundet und wir wurden ausgesprochen nett bedient,

sodass wir gegen 18:30 alle gesättigt und gut gelaunt den Heimweg antraten.

 

Auch das war wieder ein sehr schöner Nachmittag und wir freuen uns schon jetzt

auf unsere kleine Highlight Wanderung am 10. Juli 2025,

erst durch die Frankfurter Wallanlagen und anchließend zur Einkehr nach Sachsenhausen.

 

Tschüss und liebe Grüße - euer Seniorenteam Moni & Moni

Text: Monika Reitz

 

------------------------------

 

15. Mai 2025:

"Wanderung durch die Groß-Umstädter Weinberge"

 

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren 14 OWK Seniorenwanderer

mit Hund Aron, in Fahrgemeinschaften nach Groß-Umstadt.

Treffpunkt dort war der Parkplatz am Farmerhaus.

 
 

Von dort führte uns der Weg bergab und bergauf durch einen schönen Wald,

der uns manchmal den Blick auf Raibach frei gab. Oben auf dem Hauptweg angekommen, 

konnten wir noch den Frankfurtblick genießen.

Danach liefen wir zur Baumelbank und zur Hängebrücke, unser OWK Hund Aron vorneweg,

stoppte kurz und überlegte, ob er wirklich über die Hängebrücke laufen sollte.

Aber er war sehr mutig und traute sich den Weg fortzusetzen, was wir alle sehr lustig fanden.

Danach machten wir bei der Baumelbank und Holzliege eine kleine Pause und setzten dann

unsere Wanderung  fort. Es ging unterhalb des Waldes Richtung Weinlehrpfad entlang.

 
 

Die Natur tat ihr übriges, man konnte den Wind sehen, wie er mit dem Kornanbau spielte,

"Es sah aus wie die Wellen am Meer".

Nach geringer Zeit erreichten wir den Weinlehrpfad und liefen unserem Ziel entgegen.

Dazwischen hatten wir noch wunderschöne Ausblicke auf den Otzberg, Silberberg, Roßberg, Rehberg

und die vielen Windräder in der Ferne.

Zu unserem Abschluss trafen wir uns alle im Tannenhof, wo wir gemütlich im Garten saßen

und bei guten Getränken und Essen den schönen Tag ausklingen ließen.

 

Auf ein Wiedersehen freut sich das Seniorenteam "Moni & Moni"

 

Text: Monika Kreissl /Bilder: Ernst Kreissl u. Renate Zimmermann

 

------------------------------

 

20. März 2025

"Wanderung in den Frühling"

 

„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte;

Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.“

 

Genauso wie in Mörikes Gedicht haben sich wohl die 18 OWK-ler gefühlt,

als wir uns am 20. März 2025 um 15:00 bei herrlichem Wetter am alten Bahnhof trafen.

 
 

Nach kurzer Begrüßung - auch der zahlreichen Gäste - ging es los in Richtung Goldkaute.

Hier wäre zu erwähnen, dass in der Grube Goldkaute ab dem 15. Jahrhundert

bis ca. Mitte des 19. Jahrhunderts Kupfer abgebaut wurde.

 

Vorbei an der Großbaustelle des neuen Trinkwasserbehälters fiel unser Blick dann auf den

290 m. hohen Roßberg, dem heute ruhenden Vulkan, an dem ab ca. 1775 der Basaltabbau begann

und der damit unserem ehemaligen Bauerndorf einen bescheidenen Reichtum bescherte.

 

Heute wird dort, wie bekanntlich alle wissen, Wein angebaut.

 

Weiter ging es in Richtung Gundernhausen, wo noch 3 weitere Wanderer dazu kamen.

Auf dem Weg zum bzw. über den Stetteritz mussten dann einige Höhenmeter bewältigt werden,

wobei auf Grund des schönen Wetters schon so manche Jacke im Rucksack verschwand.

Vorbei an den ersten Greens sahen wir bereits unser Ziel vor Augen, die Alm Fernweh am Golfplatz

Groß-Zimmern, wo wir gegen 17:00 Uhr ankamen und schon von weiteren 7 OWK-lern,

die mit dem Auto dorthin kamen, erwartet wurden.

 
 

Alle waren angetan von der wirklich schönen und gemütlichen Atmosphäre, die wir in der Hütte

antrafen und so ließen wir es uns bei bayerischen Schmankerln und Getränken gutgehen.

Auch für entsprechende Unterhaltung hatte der Hüttenwirt gesorgt.

 

Gut gelaunt und in bester Stimmung begaben wir uns dann gegen 18:45 Uhr wieder auf den Heimweg.

Einige verteilten sich auf Autos und der Rest der Gruppe lief dann nochmals ca. 2 Km

bis zur Haltestelle Gundernhausen, um von da ab mit dem Bus zurück nach Roßdorf zu fahren.

 

Es war wieder ein gelungener Tag den unsere beiden Monis organisiert hatten

und alle freuen sich jetzt schon auf die nächste Seniorenwanderung,

die uns nach Groß-Umstadt führen wird.

Text und Bilder: Monika Reitz

 

------------------------------

 

14. Februar 2025:

"OWK Seniorenwanderung am Valentinstag"

 

Die Februar-Seniorenwanderung fand diesmal nicht wie gewohnt an einem Donnerstag statt,

sondern am Freitag den 14.Februar 2025, also am Valentinstag.

Treffpunkt war der Parkplatz am Bessunger Forst, wo sich 20 Wanderfreudige einfanden.

6 weitere OWK-ler hatten vorher bereits kundgetan, mit Bus oder mit dem Auto bzw. mit

dem Fahrrad direkt zum Oberwaldhaus zu kommen.

 

Bei winterlichen Temperaturen setzte sich die Truppe, angeführt von den Wanderhunden

Aron und Max, in Bewegung. Es ging zunächst geradeaus der Bernhardsackerschneise

entlang zum Bernhardsbrunnen, wo man am Tempelchen eine kurze Rast einlegte.

Dort hat unsere Moni die von Heinz Klump spendierte Wegzehrung ausgeteilt und so

trank man diesen kleinen Aufwärmer auf die Gesundheit des Spenders.

Weiter ging es dann am Waldrand entlang in Richtung unseres Ziels, dem Oberwaldhaus,

in dem wir gegen 13:00 Uhr bereits erwartet wurden und wo auch die Nichtmitwanderer

nach und nach dazukamen.

 

Dort wurden wir alle gut bewirtet und so ging es um dreivierteldrei ausgeruht und gestärkt

weiter über das Oberfeld und die Rosenhöhe zur Almhütte Salm, wo noch eine kurze

Schlussrast eingelegt wurde, um dann gut gelaunt mit dem Bus die Heimreise anzutreten.

 

Es war wieder ein gelungener Tag und wir freuen uns schon jetzt auf die Märzwanderung,

die uns zur Almhütte in Groß-Zimmern führt.

 

Das Seniorenteam Moni und Moni wünscht Euch Allen eine schöne Faschingszeit

- bleibt gesund - und HELAU.

Text: Monika Reitz / Bild: Ernst Kreissl

 

------------------------------

 

16. Januar 2025:

"Die OWK Senioren wandern auf

gemütlichen Wegen zur Fischerhütte"

 

 

Zweiunddreißig wanderfreudige OWKler trafen sich am 16. Januar 2025 

am Jugendhof, um zur ersten Seniorenwanderung im neuen Jahr zu starten.

6 Wanderfreunde kamen direkt mit dem Auto zur Fischerhütte.

Auf gemütlichen Wegen, vorbei an der Darmbachquelle, ging es zu unserem Ziel. 

 

Hier, bei den neuen Pächtern der Fischerhütte, waren für uns die entsprechende

Anzahl von Sitzplätzen reserviert und wir konnten bei guten Speisen und Getränken

sowie angeregten Gesprächen eine schöne und angenehme Zeit verbringen.

 

 

Auch für den Rückweg hatte Monika einen schönen und gemütlichen Weg ausgesucht

und so ging es auf einer etwas kürzerer Strecke über den Stellweg wieder zum Jugendhof.

 

Insgesamt wurde dabei von den Senioren eine Wegstrecke von etwa 6 Km. absolviert

 

Nachdem sich alle bei unserem Seniorenteam bedankt hatten, verabschiedete man sich

voneinander und begab sich - zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Auto - auf den Heimweg.

 

Von hier aus noch einmal ein herzliches"Dankeschön" an Moni & Moni für die Organisation

und den schönen und gelungenen Nachmittag.

 

Text: Gisela Kreuzer/Bilder: Gudrun Bosch u. Fritz Reitz

 

------------------------------